Der Schulsanitätsdienst ist eine Bereicherung für jede weiterführende Schule. Die Jugendlichen, die sich im Schulsanitätsdienst engagieren, sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut und wie man die Stabile Seitenlage ausführt.
Der Schulsanitätsdienst besteht aus Schülerinnen und Schülern, die eine Ausbildung in Erster Hilfe absolviert haben. Das Team wird von einem Mitarbeitenden des DRK geleitet, welcher die Aktivitäten koordiniert und sicherstellt, dass die Standards in der Notfallversorgung eingehalten werden. Mit dabei ist auch immer eine begleitende Lehrkraft der Schule.
Mitmachen können alle, die Interesse am Thema Erste Hilfe haben und gerne anderen Menschen helfen. Grundlage für das Engagement ist ein Grundkurs in Erster Hilfe. Interessierte Jugendliche können über das DRK umfassend in Erster Hilfe geschult werden. Hier lernen sie, wie sie sich in Notfällen verhalten, aber auch wie sie Gefahren erkennen können, noch bevor etwas passiert.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das sich unserem Schulsanitätsdienst anschließen möchte. Durch die Teilnahme haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, ihre Gemeinschaft zu stärken und einen positiven Beitrag zur Sicherheit ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu leisten.